Miniwelten Lathen: Adventszeit kann kommen
Lathen: Die private Playmobil-Sammlung von Jürgen Eden, hat immer wieder neue Themenwelten parat. Aktuell wird fleißig an dem Weihnachtsmarkt gewerkelt.
Lathen: Die private Playmobil-Sammlung von Jürgen Eden, hat immer wieder neue Themenwelten parat. Aktuell wird fleißig an dem Weihnachtsmarkt gewerkelt.
Lathen: Bislang unbekannte Täter haben zwischen Donnerstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 14 Uhr, einen Audi TT sowie einen Porsche Panamera an der Neulandstraße in Lathen entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Haren unter der Rufnummer 05932/72100 zu melden.
(Symbolbild)
(PM)
Lathen: In Lathen wurde in den letzten Wochen eine eindrucksvolle Wandgestaltung durch Graffiti realisiert. Kinder und Jugendliche entfalteten dabei ihre kreative Seite. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie dieses Projekt zustande kam.
Lathen: In Lathen wird ab dem kommenden Freitag, 01. September bis Montag, 04. September die traditionelle Kirmes auf dem Erna-de-Vries-Platz vor dem Rathaus und den angrenzenden Straßen gefeiert.
Auftakt für die Kirmes ist die After-Work-Party, die am Freitag, den 01. September 2023, gegen 19:00 Uhr vor dem Veranstaltungszentrum „Markt 7 Veranstaltungssaal“ stattfinden wird. Die „All-stars“ aus Lathen sowie „The Dottis“ werden die Besucherinnen und Besucher auf die Kirmes einstimmen.
Am Samstag beginnt die Kirmes um 14:00 Uhr. Bürgermeister Norbert Holtermann wird gegen 16:00 Uhr das Fest offiziell eröffnen und ein Fass Freibier anstechen.
Am Samstagnachmittag findet um 16:00 Uhr – vor dem Freibieranstich – eine große Verlosung statt, bei der es viele attraktive Preise zu gewinnen gibt, u. a. einen Stihl Mähroboter, ein Reisegutschein und vieles andere mehr.
Die Lose können während der Öffnungszeiten zum Preis von 1,00 Euro im Haus des Gastes, Erna-de-Vries-Platz 7, Lathen, sowie am Kirmessamstag ab 14.00 Uhr auf dem Kirmesplatz erworben werden.
Auch das Angebot für Kirmesscheckheft-Inhaber, am Samstag innerhalb der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Fahrgeschäft kostenlos in Anspruch nehmen zu können, wird sicherlich wieder viele Besucher zum Marktplatz locken.
An zahlreichen Ständen warten leckere Spezialitäten und kühle Erfrischungen auf die Besucher. Verschiedene Karussells, wie z.B. die Fahrgeschäfte „X-Factor“, „Break Dance“ und der „Auto-Scooter“ laden zu flotten Fahrten ein. Für die kleinen Gäste werden insgesamt vier Kinderkarussells aufgebaut.
Am Kirmessonntag sind die Lathener Geschäfte, die auch in diesem Jahr wieder attraktive Kirmesangebote vorhalten, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
Im Haus des Gastes werden am Sonntag ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Der Kaufpreis für ein Kirmesscheckheft beträgt 7,50 Euro (Wert der Gutscheine ca. 20,00 Euro) und kann im Haus des Gastes während der Öffnungszeiten erworben werden. Jedes Kirmesscheckheft enthält ein Los für die Tombola am Samstag.
Der Kirmesmontag ist traditionell Familientag. Bis 20:00 Uhr reduzieren die Fahrgeschäfte ihre Preise; die übrigen Geschäfte bieten Ihre Waren verbilligt an. Hierdurch soll es insbesondere Familien ermöglicht werden, bei geringem finanziellem Aufwand Kirmes zu feiern.
Ein großes Höhenfeuerwerk, das den Lathener Himmel gegen 21:00 Uhr in bunte Farben tauchen wird, ist ein würdiger Abschluss der Kirmes 2023 in der Gemeinde Lathen.
Foto: Samtgemeinde Lathen
(PM)
Lathen: Die Gemeinde Lathen erhält in diesem Jahr Fördermittel des Bundes aus dem „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“. Hiermit können Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen entwickelt und umgesetzt werden. Die Teilnahme an den einzelnen Projekten ist kostenlos.
Bereits im Mai waren alle Kinder und Jugendlichen aus der Gemeinde zu einem Auftaktworkshop eingeladen. Hier wurden erste Ideen und Wünsche gesammelt. Die Teilnehmenden konnten verschiedene Workshops besuchen und sich an einer Graffitiwand probieren, Theaterluft schnuppern oder Sportangebote ausprobieren.
Anfang Juni tagte dann erstmals der aus über 30 interessierten Kindern und Jugendlichen bestehende Zukunftsausschuss, der die Ergebnisse des Auftakt-workshops analysierte und darüber zu entscheiden hatte, welche Projekte in diesem Jahr in Lathen umgesetzt werden. An der Sitzung nahmen neben Vertretern des Gemeinderats, der Gemeindeverwaltung und der Jugendsozialarbeit auch Bürgermeister Norbert Holtermann und Gemeindedirektor Helmut Wilkens teil. Letzterer ermutigte die Kinder und Jugendlichen, eigene Perspektiven einzubringen und ihre Zukunft in Lathen aktiv mitzugestalten.
Die Ergebnisse des Zukunftsausschusses werden nunmehr in einem Projektplaner festgehalten, der in Form eines Flyers an alle Kinder und Jugendlichen in Lathen versendet wird.
Das erste von fünf Projekten, ein Graffiti-Workshop, startet bereits im Juli. Unterstützt von einem professionellen Künstler gibt es die Möglichkeit, die Fassade beim Freibad neu, bunt und ansprechend zu gestalten. Im September wird dann bei einem weiteren Termin das Grau eines Brückenwiderlagers mittels Graffiti durch bunte Farben ersetzt. Derzeit erarbeiten die Mitglieder des Zukunftsausschusses erste Designentwürfe. In den Sommerferien findet zudem eine Sportolympiade statt, um altbekannte und auch neue Sportarten auszuprobieren und kennenzulernen. Um Spaß am Grillen – nachhaltig und gesund – geht es dann bei zwei Grill-Events, die Ende August bzw. Anfang September auf dem Erna-de-Vries-Platz, direkt vor dem Rathaus stattfinden. Ein Wunschmenü wurde hierfür bereits zusammengestellt.
Ein besonderes Projekt stellt sicher die Aufwertung der Skateranlage an der Niederlangener Straße dar. Hier soll ein Ort geschaffen werden, an dem sich Jugendliche treffen, chillen oder auch aktiv werden können. Nach ersten Überlegungen soll die Fläche verdoppelt und durch ein Basketballfeld ergänzt werden. Outdoor-Fitnessgeräten sind ebenso geplant wie Sitzmöglichkeiten und überdachte Aufenthaltsplätze. Hier werden demnächst in einer weiteren Sitzung des Zukunftsausschusses Entscheidungen darüber getroffen werden, welche Dinge angeschafft werden sollen. Vermutlich im Herbst sind dann alle Jugendlichen eingeladen, mit anzupacken, Geräte aufzustellen, Hecken und Bäume zu pflanzen und den mittlerweile in die Jahre gekommenen und wenig ansehnlichen Platz in einen ansprechenden Jugendort zu verwandeln.
Ebenfalls im Herbst wird es unter professioneller Leitung des Teams des Theaterpädagogischen Zentrums Lingen (TPZ) „künstlerisch“. Fünf kreative Werkstätten laden Kinder und Jugendliche zum Mitmachen ein. Die Werkstätten beinhalten die Kunstformen Schreiben, Musik, Tanz, Rap und Material. Vielleicht erlangt das Ergebnis Bühnenreife und kann Ende des Jahres aufgeführt werden.
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheitist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).
Foto: Samtgemeinde Lathen
(PM)
Lathen: Die Besucher der traditionellen Mittsommertage in Lathen durften sich in diesem Jahr auf einen ganz besonderen Gast freuen. Bei bestem Wetter wurde gemeinsam getanzt und gefeiert.
Lathen: Gestern zwischen 1.00 Uhr und 7.30 Uhr ist es in der Hauptstraße in Lathen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr mit seinem Fahrzeug vermutlich die Hauptstraße aus Richtung Bahnhofstraße in Richtung Melstruper Straße. In einer dortigen Rechtskurve geriet er nach links von der Fahrbahn ab und kollidiert mit diversen am Fahrbahnrand befindlichen Gegenständen. Es entsteht erheblicher Sachschaden, wobei der Gesamtschaden bislang nicht feststeht. Vor Ort können diverse Fahrzeugteile des verursachenden Pkw aufgefunden werden. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Haren unter folgender Telefonnummer zu melden: 05932 72100.
(Symbolbild)
(PM)
Samtgemeinde Lathen: Für die Amtsperiode 2024 bis 2028 werden in diesem Jahr bundesweit Bewerberinnen und Bewerber für die anstehende Wahl von Schöffen und Jugendschöffen gesucht. Die Samtgemeinde Lathen sucht daher Frauen und Männer, die am Amtsgericht Papenburg und am Landgericht Osnabrück an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Samtgemeinderat Lathen und der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Emsland schlagen doppelt so viele Kandidatinnen und Kandidaten vor, wie an Schöffen bzw. Jugendschöffen benötigt werden. In der zweiten Jahreshälfte wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht aus den Vorschlägen die Haupt- und Ersatzschöffinnen und -schöffen.
Bewerben kann sich jeder, der in der Samtgemeinde Lathen wohnt und zum Stichtag 01.01.2024 zwischen 25 und 69 Jahre alt ist. Wählbar ist, wer im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft ist und die deutsche Sprache beherrscht. Wer infolge eines Richterspruchs keine Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter besitzt, ist von der Wahl ebenso ausgeschlossen wie hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richterinnen und Richter, Notarinnen und Notare, Bewährungshelfer und Bewährungshelferinnen, Polizeibeamte und -beamtinnen, Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen usw.) sowie Religionsdienerinnen und -diener.
Sie können entscheiden, ob Sie als Schöffin bzw. Schöffe in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) oder in Jugendstrafsachen mitwirken möchten. Neben den allgemeinen Voraussetzungen sollen Jugendschöffinnen und -schöffen in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung verfügen.
Als Schöffin bzw. Schöffe sind Sie zwar an die Gesetze gebunden, benötigen jedoch keine juristischen Kenntnisse. Viel wichtiger ist ein hohes Maß an Unparteilichkeit, Menschenkenntnis, soziale Kompetenz und Lebenserfahrung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.schoeffenwahl.de.
Bewerbungsformulare erhalten Sie bei der Samtgemeinde Lathen, Marion Hoffmann, Zimmer O.14 oder auf der Homepage der Samtgemeinde Lathen (www.sg-lathen.de).
(PM)
(Bild: Lathen)
Lathen: Die Vorsitzende Frau Luise Redenius-Heber freute sich, dass der Heimatverein Lathen doch einen Kalender für das Jahr 2023 an Gemeindedirektor Helmut Wilkens überreichen konnte.
„Ein Kalender mit dem Thema „Lathener Schulwesen“ konnte für 2023 leider nicht fertiggestellt werden. Das Arbeitsteam wurde von der Vielzahl der Dokumente und Fotos ab 1661, die in den Archiven des Heimatvereins und der Gemeinde lagern, überrascht. Wir wollten der Erna-de-Vries-Schule mit dem Kalender gratulieren, denn in 2023 feiert die Schule die Gründung der Realschule. Jedoch bleiben wir dran und werden den Kalender für 2024 fertigstellen“, so die Vorsitzende.
So sind diesmal, außerhalb der bekannten Heimatkalender mit historischen Darstellungen, malerische Fotografien von Klaus Redenius-Heber zu sehen. Diese wurden in Lathen und Umgebung im Panoramaformat aufgenommen und zeigen eindrucksvolle Motive aus der Heimat. Viele Aufnahmen wirken durch nächtliche Langzeitbelichtungen künstlerisch und eindrucksvoll. „So kann bspw. die Erdrotation durch die über der St. Vitus Kirche befindlichen Sterne gesehen werden. Dabei bildet der direkt über dem Kirchturm befindliche Polarstern die Rotationsachse. Die Aufnahmen spielen u. a. auch mit Perspektive und dem herbstlichen Farbspektrum“, erklärte Klaus Redenius-Heber.
Helmut Wilkens zeigte sich erfreut, dass keine Lücke entstand, da der Heimatkalender in dieser Form schon 12 Jahre erscheint und in Lathen immer gerne gekauft werde. Helmut Wilkens bedankte sich im Namen der Gemeinde und bemerkte: „Es wurden beim Durchschauen immer Erinnerungen wach und waren deshalb auch immer ein schönes Geschenk für die „Butenlaothener. Diesmal sind es wunderschöne Fotos in DIN A3 Format, die ebenso den Anreiz bieten den Kalender an Verwandte und Bekannte, die nicht mehr in Lathen wohnen, zu verschenken.”
Den Heimatkalender 2023 gibt es im Modehaus Haasken, bei der Buchhandlung Stubben und im Haus des Gastes für nur 12€.
(Bild: Samtgemeinde Lathen)
(PM)
Lathen: Am Samstag, dem 26. November 2022 von 18:00 – 21:00 Uhr und Sonntag, den 27. November 2022 von 14:00 – 18:00 Uhr wartet ein außergewöhnlicher Weihnachtsmarkt in und um den Markt 7 auf dem Kolpingplatz in Lathen.
Mit Live-Musik von verschiedenen Musikgruppen aus der Samtgemeinde, sowie tollen Angeboten der Lathener Vereine. Zudem wird der Kindergartenchor St. Vitus am Sonntag, 27.11.2022 um 15:00 Uhr im Markt 7 auftreten. Viele besondere Aussteller sind vor Ort, um vielfältige Artikel, wie zum Beispiel handgemachte Dekorationen, zum Verkauf anzubieten. Der Tree-Art-Künster Thomas Götze wird den Weihnachtsmarkt mit seinen Kunstwerken und seiner beeindruckenden Live-Show bereichern.
Als besondere Aktion bietet die Samtgemeinde zusammen mit der Gleichstellungsbeauftragten Marlen Jänen die Weihnachtsbaum-Wunschaktion an. Hier können sich Bürger und Bürgerinnen Wunschzettel bedürftiger Kinder abholen, um diesen mit der Erfüllung eines Wunsches ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren. Die Ausgabe der Wunschzettel erfolgt am 27. November 2022 in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr auf dem Kolpingplatz.
Helping Hands e. V. bietet erstmals auch auf dem Lathener Weihnachtsmarkt die bekannte Schuhkartonaktion an. Weihnachtsgeschenke oder auch Hygieneartikel können in Schuhkartons verpackt und am Stand von Helping Hands e.V. abgegeben werden. Dies ist eine Gelegenheit, bedürftigen Menschen eine große Freude zu bereiten.
Auch für die Kinder bietet der Weihnachtsmarkt viele bunte Attraktionen, wie Kinderschminken, das Erzählen von Märchen oder der Besuch des Nikolaus. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt.
Neben typischen Weihnachtsmarktspezialitäten wird am Sonntag Kaffee und Kuchen im Markt 7 angeboten. Der Weihnachtsmarkt in Lathen verspricht gemütliche Atmosphäre, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
(Bild: Samtgemeinde Lathen)
(PM)