Schüler beschildern Kriegsgräberstätten neu
Emlichheim / Esterwegen. Die Kriegsgräberstätten mit Bezug zu den nationalsozialistischen Emslandlagern (1933
Emlichheim / Esterwegen. Die Kriegsgräberstätten mit Bezug zu den nationalsozialistischen Emslandlagern (1933
Papenburg: Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Emslandlager lädt am 4. Mai zu einer Lesung mit dem Journalisten und Aktivisten Arne Semsrott in den Güterbahnhof Papenburg ein. Einlass ist ab 18:30 Uhr, der Eintritt beträgt 10
Esterwegen: Im April 2025 jährt sich das Ende der Emslandlager zum 80. Mal.
Meppen: In der Gymnasialkirche Meppen stellte Hermann Krüssel sein Buch „Dät wuss
Dalum: Am Tag des offenen Denkmals, der jedes Jahr am zweiten Sonntag
Großringe / Neugnadenfeld: Die Kriegsgräberstätten mit Bezug zu den „Emslandlagern“ (1933 bis 1945)
Dem Vortragsabend in Hasselbrock ging ein Projekttag in der Oberschule Dörpen voraus. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit dem Lager in Walchum.
Geeste: Am 22. Juni 1941 überfällt das Deutsche Reich die Sowjetunion. Bis Kriegsende
Esterwegen: Die Arolsen Archives und die Gedenkstätte Esterwegen eröffnen am Donnerstag, 28.