
Surwold: EWE NETZ hat die „Spendierhosen“ an: Eine Pflanzaktion in der Gemeinde Surwold (Samtgemeinde Nordhümmling) geht auf Kosten des regionalen Netzbetreibers. Organisatorisch unterstützt wird das Unternehmen aus Oldenburg dabei von der Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland.
Die Naturschutzstiftung pflanzt zurzeit auf einer von ihr erworbenen rund 7 ha großen, ehemaligen Ackerfläche in der Gemeinde Surwold einen neuen Wald mit insgesamt 21.500 Bäumen und Sträuchern. Vier Schulklassen der Börgermoorschule in Surwold, davon zwei vierte und zwei sechste Klassen mit insgesamt 60 Kindern sowie ihre Lehrerinnen, halfen dabei. Im Rahmen eines Naturprojekts an der Schule pflanzten sie nun tatkräftig rund 4000 Bäume und ergänzten damit ihr theoretisches Wissen um praktische Erfahrungen. „Es ist schön zu sehen, mit welchem Eifer die Kinder bei der Sache sind“, sagt Landrat Marc-André Burgdorf bei einem Termin vor Ort. Mit Spaß und Lust aufs Pflanzen setzten die Kinder am Ende 1000 Bäume und Sträucher mehr in die vorpräparierten Bodenlöcher ein als der zunächst vorgesehenen 3000 Pflanzen.
EWE NETZ spendet an die Naturschutzstiftung für diese Aktion 7000 Euro und übernimmt zusätzlich die finanziellen Aufwendungen für den Bustransport und die Verpflegung der Schülerinnen und Schüler.
„EWE NETZ und die Naturschutzstiftung des Landkreises Emsland haben in der Vergangenheit wiederholt kooperiert und Projekte umgesetzt – allerdings ging es dabei zuletzt um den Ausbau der Breitbandversorgung im Landkreis Emsland. Mit einer Aktion wie dieser, zugunsten des Naturschutzes, betreten wir in der Zusammenarbeit Neuland und freuen uns sehr, zur schulischen Umweltbildung und der ökologischen Vielfalt im Emsland beitragen zu können“, betont Ralf Kuper, Leiter EWE NETZ-Region Cloppenburg/Emsland beim Besuch der Pflanzaktion.
„Der neu entstehende Wald soll ein Zuhause für Tiere und Pflanzen werden. Er wird ein wichtiger Biotoptrittstein in der sonst stark genutzten Landschaft und verbindet verschiedene Lebensräume miteinander. Für die großzügige finanzielle Unterstützung, die das ermöglicht, und die gute Zusammenarbeit danken wir EWE NETZ,“ sagt Burgdorf.
In die Erde kamen heimische Laubbäume wie Eichen, Buchen, Eschen, Erlen und Weiden. Zudem wird ein 10 m breiter Waldrand aus blühenden und beerentragenden Sträuchern wie Schlehen, Rosen, Vogelbeeren und Weißdorn gepflanzt, die der Insekten- und Vogelwelt Nahrung und Nistmöglichkeiten bieten. „Der zukünftige Wald darf sich ganz natürlich und ungestört entwickeln. Für eine Holzgewinnung soll er nicht genutzt werden“, erläutert Reinhard Kurlemann, 2. Vorsitzender der Naturschutzstiftung.
Über die EWE Netz GmbH
Die EWE NETZ GmbH mit Sitz in Oldenburg ist ein Unternehmen der EWE-Gruppe. Mittelbare Anteilseigner sind die EWE AG mit 95,9 Prozent sowie Städte und Gemeinden aus dem Ems-Weser-Elbe-Gebiet. EWE NETZ betreibt Strom- und Gasnetze in diesem Gebiet sowie Gasnetze in Teilen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns. Darüber hinaus baut EWE NETZ leistungsstarke Telekommunikationsnetze. Die Infrastruktur von EWE NETZ zeichnet sich durch hohe Versorgungssicherheit und einen wirtschaftlich effizienten Betrieb aus. Rund 349 Mio. Euro investierte das Unternehmen im Jahr 2023 in die Qualität und den Ausbau der Netze. Mit den ausführenden Arbeiten werden in der Regel regionale Firmen beauftragt. Das Unternehmen gehört mit einem Jahresumsatz von 2,02 Mrd. Euro (2023) und rund 1.800 Beschäftigten (FTE) zu den großen Netzbetreibern in Deutschland.





(Bilder: Landkreis Emsland)
(PM)
(26.03.25)