
Osnabrück / Twist / weitere Orte: Im Rahmen einer länder- und behördenübergreifenden Fahndungsaktion vom 15. auf den 16. Mai 2025 wurden entlang der Europastraße 30 (E 30) sowie auf nördlichen und südlichen Autobahnverbindungen in Deutschland umfangreiche Kontrollen durchgeführt. Ziel der konzertierten Maßnahmen war die Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität, die im Zuge der EU-Osterweiterung und des gestiegenen Verkehrsaufkommens auf Hauptverkehrsachsen weiter an Bedeutung gewinnt.
Initiiert wurde die Aktion von der Polizeidirektion Osnabrück. Beteiligt waren unter anderem die Polizeien aus Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen, mehrere Bundespolizei-Dienststellen, Zollbehörden sowie niederländische Polizeieinheiten. Die Kontrollen fanden auf Straße, Schiene und Wasserwegen statt und wurden an der niederländischen Grenze durch temporär wiedereingeführte Grenzkontrollen der Bundespolizei ergänzt.
Zur Koordination wurde beim Zentralen Verkehrsdienst der Polizeiinspektion Osnabrück eine zentrale Stelle eingerichtet, um Fahndungsdaten schnell und effektiv auszuwerten.
Kontrollschwerpunkte:
- Banden- und Rauschgiftkriminalität
- Kfz- und Urkundenkriminalität
- Islamistisch motivierter Extremismus
- Verstöße gegen Ausländer- und Asylrecht
- Verstöße gegen Zoll- und Steuervorschriften
Ergebnisse im Überblick:
- Über 900 kontrollierte Fahrzeuge
- Über 1.700 kontrollierte Personen
- Rund 100 Strafanzeigen, darunter:
- Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz
- Ausländerrechtliche Verstöße
- Fahren ohne Fahrerlaubnis
- Urkundenfälschung
- Fahrten unter Drogeneinfluss
- 9 Festnahmen
- Mehrere Ordnungswidrigkeitenanzeigen
- Besteuerungsverfahren und weitere Feststellungen
Herausragende Einzelfälle:
- Bargeldschmuggel im ICE: Ein 44-jähriger Mann wurde mit über 80.000 Euro ohne Herkunftsnachweis im ICE bei Emmerich kontrolliert. Es wurde ein Strafverfahren wegen Geldwäsche eingeleitet.
- Zigarettenschmuggel bei Twist: Ein 62-Jähriger wurde mit rund 30.000 unversteuerten Zigaretten erwischt. Der geschätzte Steuerschaden beträgt über 5.000 Euro.
- Drogenfund im Zug: Im ICE bei Emmerich wurde ein 36-Jähriger mit rund 2 Kilogramm mutmaßlichem Heroin festgenommen.
- Illegales Glücksspiel in Weener: In einer Sportsbar entdeckte die Polizei drei manipulierte Glücksspielautomaten. Eine 21-Jährige ohne Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis wurde festgenommen.
- Bargeldschmuggel bei Elten: Eine 36-Jährige führte über 100.000 Euro in bar im Handschuhfach ihres Pkw mit sich. Das Geld wurde sichergestellt.
- Kuriose Panne auf der A7: Ein Fahrzeug ohne Versicherung wurde stillgelegt. Zwei herbeigerufene Bekannte kamen ebenfalls mit unversicherten Fahrzeugen – am Ende mussten drei Fahrzeuge abgeschleppt werden.
Fazit der Polizeidirektion Osnabrück:
„Die intensive Zusammenarbeit der beteiligten Behörden hat zahlreiche Erfolge gebracht“, so Malte Hagspihl, Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück. „Die Bilanz zeigt, wie effektiv koordinierte Maßnahmen gegen grenzüberschreitende Kriminalität wirken können.“
(Symbolbild)
(PM)
(21.05.25)