
Spelle: In der nächsten Saison wird wieder ein Talent aus dem Nachwuchs des SC Spelle-Venhaus die Chance bekommen, sich in der Oberliga-Mannschaft zu präsentieren: Der 17-jährige Mittelfeldspieler Matteo Echelmeyer gehört ab Sommer zum Kader von Trainer Tobias Harink. „Ich freue mich darauf und bin auch ein bisschen stolz“, erklärt das Speller Eigengewächs.
„Wir sind froh, dass wir so talentierte Spieler haben. Matteo ist ein sehr ehrgeiziger Fußballer, der Qualität mitbringt. Wir trauen ihm zu, dass er perspektivisch die nächsten Schritte machen kann“, stellt Harink fest. „Matteo ist ein Speller Junge. Wir wollen immer Spieler aus dem eigenen Verein im Kader haben. Die fördert und fordert auch der Trainer. Dabei zählt die Leistung. Deswegen ist Matteo ab Sommer fest dabei“, betont der sportliche Leiter Markus Schütte.
„Es kam schon ein bisschen überraschend für mich. Aber das ist sehr, sehr positiv“, erklärt Echelmeyer. Der Spieler mit dem starken linken Fuß, der am liebsten auf der Zehner-Position aufläuft, hat in der vergangenen Serie in der B-Junioren-Landesliga auch als Innen- und Linksverteidiger sowie auf der Sechs und dem Flügel seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt.
Echelmeyer hat als Minikicker beim SCSV begonnen und nie für einen anderen Verein gespielt. Deswegen freut er sich umso mehr, dass er jetzt direkt vor der Haustür seine Chance bekommt. „Das ist cool.“ Schließlich spielt die Speller Erste in der Oberliga, also in der fünften Liga – vergangene Saison noch in der Regionalliga, also eine Klasse höher.
Dabei gehört Echelmeyer noch zum jüngeren A-Jugend-Jahrgang. Er wird erst im Sommer 18 Jahre alt. In der Bezirksliga belegt die U19 ungeschlagen den ersten Tabellenplatz. „Es sieht gut aus“, hofft er auf den Aufstieg, auch damit er in der Landesliga noch mehr gefordert wird.
Echelmeyer gehört ab Sommer offiziell zum Kader der Ersten. „Aber seine Hauptmannschaft bleibt die U19, auch um die Spielzeit zu sammeln, die notwendig ist“, erklärt Harink. Im besten Fall übernehme Echelmeyer schon in jungen Jahren in der Landesliga Verantwortung. „Das ist ein wichtiger Schritt für ihn.“ Zudem könne der Schüler, der in Hopsten 2026 das Abitur machen will, auch bei den Herren trainieren und punktuell in Testspielen mitwirken, um weitere Erfahrungen zu sammeln.
„Ich lasse das auf mich zukommen, es ist ja noch ungewohnt. Aber ich versuche, das Beste daraus zu machen, mich gut zu integrieren und an mir zu arbeiten, damit es auf jeden Fall aufwärts geht“, macht der junge Spieler seinen Ehrgeiz deutlich. Fußball hat für ihn als Hobby die höchste Priorität. Sein Vorbild auf dem Platz ist Paul Pogba, seine Lieblingsmannschaften sind der FC Barcelona und Borussia Mönchengladbach.
„Matteo hat sich bei uns im Training etabliert“, erklärt Schütte. Der Spieler war in der Hinrunde und in der Wintervorbereitung regelmäßig dabei. „Er hat richtig Bock auf Fußball und bringt wichtige charakterliche Voraussetzungen mit“, sagt Harink und verspricht, dem Talent die nötige Zeit zu geben.
Mit Noah Holtel, Philipp Moß, Ben Nähring, Felix Hebbeler und Torwart Luca Konermann haben weitere Spieler aus der U19 mittrainiert. Harink hat auch die U23 im Blick. Abdullah Abdelghany war bei vier Tests dabei, Karsten Schneke und Dustin Gebhardt je zweimal.
(Bild: SC Spelle-Venhaus)
(PM)
(13.03.25)