
Haren (Ems): Das Café am Dom am Seniorenzentrum St. Martinus in Haren soll auch in den kommenden Jahren ein Ort der Begegnung und gelebten Inklusion bleiben. Am 3. April 2025 sei der bestehende Pachtvertrag zwischen der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus Haren und dem sozialen Dienstleister Vitus um weitere zehn Jahre verlängert worden. Vertreterinnen und Vertreter der Kirchengemeinde, von Vitus sowie des Seniorenzentrums hätten sich einvernehmlich für die Fortführung der bewährten Kooperation ausgesprochen.
Das Café am Dom wird bereits seit dem 30. November 2003 von Vitus als sogenannte Außengruppe der Werkstatt für behinderte Menschen betrieben. Ziel sei es von Beginn an gewesen, Menschen mit Behinderungen eine alternative und inklusive Beschäftigung außerhalb klassischer Werkstattstrukturen zu ermöglichen. Was mit vier Mitarbeitenden mit Behinderung und einer Gruppenleitung begann, habe sich im Laufe der Jahre zu einem festen Bestandteil des sozialen Lebens in Haren entwickelt.
Das gastronomische Angebot – insbesondere selbstgebackene Torten, ein vielfältiges Frühstücksbuffet und der Mittagstisch – finde nicht nur bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenzentrums großen Anklang, sondern auch bei Gästen aus der Stadt. Die enge Verbindung zwischen Café und Senioreneinrichtung fördere den Austausch zwischen den Generationen und trage zu einem offenen Miteinander bei.
Aktuell seien im Café elf Menschen mit Behinderungen beschäftigt. Begleitet würden sie von vier festangestellten Fachkräften sowie acht weiteren Mitarbeitenden auf geringfügiger Basis. Auch in Krisenzeiten, wie etwa während der Corona-Pandemie, habe sich die Zusammenarbeit als verlässlich und tragfähig erwiesen.
Mit der Vertragsverlängerung solle die erfolgreiche Kooperation weitergeführt und ein starkes Zeichen für Teilhabe, Inklusion und Gastfreundschaft gesetzt werden.
(Bild: Vitus)
(10.04.25)