
Schapen / Lünne: Die Jahresdienstversammlungen der Freiwilligen Feuerwehren in Schapen und Lünne zeigten beeindruckende Leistungen und blickten auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. In Schapen wurden insgesamt 3221 Stunden für das Gemeinwohl geleistet. Die Feuerwehr bewältigte neun Brandeinsätze, fünf technische Hilfeleistungen und fünf sonstige Hilfeleistungen. Zudem fanden 32 Dienstabende statt. Die ausgezeichneten Leistungen wurden auch im Bereich der Wettbewerbe gewürdigt, wo die Gruppe 3 der Feuerwehr Schapen bei den Landesmeisterschaften einen mittleren Platz belegte und bei den Kreiswettbewerben den dritten Platz erreichte. Besonders wurde Josef Griese für seine 50-jährige Mitgliedschaft geehrt, und es gab zahlreiche Beförderungen sowie die Wahl eines neuen Kommandos. Derzeit zählt die Feuerwehr Schapen 62 Mitglieder in der Einsatzabteilung und 19 in der Jugendfeuerwehr.
In Lünne leistete die Feuerwehr im Jahr 2024 insgesamt 4019 Stunden, davon 23 Einsätze, darunter Brandeinsätze und technische Hilfeleistungen. Besonders hervorzuheben ist die Gründung der Jugendfeuerwehr, die als wichtiger Schritt für die Zukunft der Wehr gilt. Bürgermeister Norbert Hüsing betonte die Bedeutung der jungen Kameraden. Die Feuerwehr Lünne ist aktuell mit 84 Mitgliedern gut aufgestellt, davon 50 aktive Feuerwehrleute, 14 in der Jugendfeuerwehr und 8 in der Altersabteilung. Auch hier gab es zahlreiche Beförderungen, darunter Jan Schmidt und Friederike Vehrkamp zum Feuerwehrmann sowie Patrick Peschel zum Hauptfeuerwehrmann. Zudem wurde Carsten Helming zum Brandmeister befördert und Daniel Janning zum stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt. Für die Feuerwehr Lünne steht auch ein großes Jubiläum bevor: 2026 wird das 125-jährige Bestehen gefeiert, und die Planungen für die Festwoche laufen bereits


(Bilder: Feuerwehren Schapen und Lünne)
(11.04.25)