
Emsland/Grafschaft Bentheim: Der „Erlebte Frühling“ ist Deutschlands ältester Kinderwettbewerb im Umweltbereich. Seit 1984 nehmen jedes Jahr tausende junge Frühlingsforscher*innen mit fantasievollen Beiträgen daran teil und lernen so die Pflanzen- und Tierwelt vor ihrer Haustür kennen.
Dieses Jahr stehen die Frühblüher im Fokus. Wenn sie sich zeigen, dauert es nicht mehr lange und der Frühling hält Einzug. Schneeglöckchen, Krokus, Winterling und Buschwindröschen strecken ihre Blüten der Sonne entgegen und bieten zeitig fliegenden Insekten die erste Nahrung. Woher wissen die Pflanzen wann der Frühling kommt? Welche Frühblüher sind bei Hummeln besonders beliebt? „Geht euren Fragen nach und auf Entdeckungstour in den Garten, auf die Wiese oder in den Wald“ läd Sandra Sobbe, Regiobetreuerin der NAJU Emsland/Grafschaft Bentheim alle Kinder ein. „Haltet eure Entdeckungen auf kreative Art und Weise beispielsweise in Forschungstagebüchern fest und teilt eure Erkenntnisse und Begeisterung für die Natur.“
Informationen und Begleitmaterialien zum Wettbewerb
Um am bundesweiten Wettbewerb teilzunehmen, können die Frühlingsforscher*innen Fotos von ihren Aktionen und Projekten auf der NAJU-Webseite hochladen und dort direkt den Teilnahmebogen ausfüllen: www.NAJU.de/erlebter-frühling. Teilnehmen können alle Kinder bis 13 Jahre, Teilnahmeschluss ist der 31. Mai 2025. Die besten Einsendungen in den Kategorien Schulklasse, Kitagruppe, NAJU- oder sonstige Kindergruppe und Einzeleinsendung werden gekürt. Alle Teilnehmenden werden ab Ende Juni 2025 benachrichtigt, die Preisträger*innen gewinnen einen Naturerlebnistag.
Extra Ausstellung im Lookentor
Die NAJU Emsland/ Grafschaft Bentheim möchte gemeinsam mit dem Lookentor die tollen Einsendungen zusätzlich in einer Ausstellung im Lookentor präsentieren und lädt daher alle Teilnehmenden ein, ihre Ergebnisse nicht nur als Fotos zum NABU Bundesverband zu schicken sondern auch die realen Ergebnisse bei der NAJU Emsland/ Grafschaft Bentheim einzusenden. Die Ausstellung wird vom 02.06 bis 15.06.25 im Lookentor in Lingen zu sehen sein und die NAJU und das Team vom Lookentor freuen sich auf zahlreiche Ergebnisse. Die Projekte können an die NABU RGS Emsland/Grafschaft Bentheim in der Haselünner Straße 15 in 49716 Meppen geschickt oder direkt vor Ort abgegeben werden.
Fragen können gerne per Mail an sandra.sobbe@nabu-niedersachsen.de gesendet werden oder telefonisch unter 05931-4099630 geklärt werden.
“Wir freuen uns auf viele spannende und kreative Einsendungen und wünschen allen jungen Forscher*innen viel Freude bei ihren Entdeckungen in der Natur.”, ergänzt Sobbe.
(Symbolbild)
(PM)
(19.03.25)