
Papenburg: Am Donnerstag, 5. Juni, finden an der Brücke nahe der Meyers Mühle in Papenburg Wartungsarbeiten statt. Die Maßnahme ist Teil der regelmäßigen Prüfungen, mit denen die Stadt den Zustand ihrer Brückenanlagen kontrolliert und gegebenenfalls Instandsetzungen veranlasst.
Die Brücken prägen das Stadtbild Papenburgs – besonders auffällig ist die Brücke am Mühlenplatz. Ihre Unterhaltung ist jedoch mit einem hohen Aufwand verbunden. Grundlage für die regelmäßigen Prüfungen ist die DIN-Norm 1076, nach der alle Brücken alle sechs Jahre einer sogenannten Hauptprüfung durch externe Ingenieure unterzogen werden. Dabei werden Tragfähigkeit, Statik und baulicher Zustand umfassend begutachtet.
Zusätzlich führt die Stadt im Drei-Jahres-Rhythmus weitere Prüfungen durch. Kürzere Kontrollintervalle sorgen dafür, dass der Zustand der Bauwerke kontinuierlich überwacht und notwendige Reparaturen frühzeitig erkannt werden.
Die aktuelle Maßnahme an der Brücke bei der Meyers Mühle geht auf solche turnusmäßigen Kontrollen zurück. Die Holzbrücke wurde im April 1986 errichtet – altersbedingte Abnutzungen können daher nicht ausgeschlossen werden. Bereits in der Vergangenheit wurden an verschiedenen Brücken im Stadtgebiet Schäden festgestellt, die zu Absperrungen oder Erneuerungen führten.
Im Rahmen des Beteiligungsformats „Schnack in the City“ zur Neugestaltung der Innenstadt sollen auch die Papenburger Brücken thematisiert werden. Ein städtisches Brückenkonzept ist in Planung, um die gestalterische und funktionale Einbindung der Brücken in das Stadtbild weiterzuentwickeln.
(Bild: Stadt Papenburg)
(04.06.25)