
Lingen: Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, ist Pastor Franz Thaler am 22. April 2025 im Alter von 84 Jahren verstorben. Der geschätzte Priester habe über viele Jahre das kirchliche Leben in der Pfarreiengemeinschaft Lingen-Laxten, Baccum und Brögbern entscheidend mitgeprägt. Besonders sein seelsorgerisches Wirken in Lingen-Laxten sowie sein Engagement bei den Maltesern und im Sportverein Olympia Laxten seien vielen in bleibender Erinnerung geblieben.
Geboren am 13. November 1940 im Bonifatius Hospital in Lingen, hat Franz Thaler 1969 im Osnabrücker Dom die Priesterweihe empfangen. Seine ersten Stationen als Kaplan führten ihn nach Twist, Haselünne und Emsbüren. Später wirkte er als Pfarrer in Nordhorn und Bokeloh. 1998 ist er als Seelsorger an die St.-Josef-Gemeinde in Lingen-Laxten gewechselt, wo er bis zu seinem Ruhestand 2015 tätig gewesen sei.
Neben seinen Aufgaben in der Gemeinde habe Thaler besonderen Wert auf sein Engagement in kirchlichen Verbänden gelegt. So hat er sich unter anderem bei der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) und der Christlichen Arbeiterjugend (CAJ) eingebracht. Eine zentrale Rolle habe auch seine Tätigkeit bei den Maltesern gespielt: Von 1998 bis 2019 habe Thaler als Stadtseelsorger fungiert und sei rund um die Uhr für die Einsatzkräfte ansprechbar gewesen – insbesondere nach belastenden Einsätzen. Sein offenes Ohr und seine persönliche Begleitung hätten insbesondere jungen Helfern Halt gegeben.
Auch im Ruhestand habe Franz Thaler sein seelsorgerisches Wirken fortgeführt. Berichten zufolge begleitete er im Mutter-Teresa-Haus sowie im Bonifatius-Hospital bis zuletzt kranke und sterbende Menschen. Im Mutter-Teresa-Haus sei er am 22. April 2025 friedlich verstorben.
Seine Verbundenheit mit dem Ortsteil Laxten habe sich nicht nur in seiner seelsorgerischen Tätigkeit, sondern auch in seiner Präsenz im gesellschaftlichen Leben gezeigt. Besonders eng soll seine Beziehung zum SV Olympia Laxten gewesen sein. So habe er nicht nur regelmäßig Heimspiele des Vereins besucht, sondern sei auch langjähriges Mitglied des Ehrenrates gewesen. Für das traditionelle A-Jugendturnier an Ostern habe Thaler mehrfach einen Fairnesspokal gestiftet.
Dechant Thomas Burke habe Pastor Thaler als „menschlichen Priester und priesterlichen Menschen“ gewürdigt. Die Eucharistiefeier solle am Mittwoch, 30. April 2025, um 12 Uhr in der Kirche St. Bonifatius in Lingen stattfinden. Die Beisetzung ist anschließend auf dem Alten Friedhof geplant.
(Symbolbild)
(25.04.25)