
Lingen: Nach dem erfolgreichen Auftakt in Osnabrück im vergangenen Jahr findet das Pub-Quiz in der Wissenschaftsedition nun erstmals in Lingen statt. Ziel des Veranstaltungsformats ist es, wissenschaftliche Inhalte auf unterhaltsame Weise zu vermitteln und das Publikum aktiv einzubeziehen.
Im Zentrum steht ein Quiz, bei dem Teams Fragen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen beantworten. Am Ende entscheidet die Anzahl der richtigen Antworten über den Sieg. Ergänzt wird das Format durch kurze Einblicke der beteiligten Forschenden in ihre aktuelle Arbeit. Dabei geht es nicht nur um Fachwissen, sondern auch um kreative Herangehensweisen an komplexe Themen.
Beispiele aus der vergangenen Veranstaltung wie der Vergleich von Kunststoffmolekülen mit Spaghetti oder der bildhafte Zusammenhang zwischen einem Algorithmus und einem Kuchenrezept verdeutlichen den Ansatz des Formats: Wissenschaft verständlich und mit einem Augenzwinkern zu vermitteln.
Auch in Lingen stehen vier Forschende bereit, um das Wissen des Publikums auf die Probe zu stellen. Neben korrekten Antworten wird insbesondere die Originalität gewürdigt – dennoch zählt am Ende die Faktenlage.
Veranstalter
Organisiert wird das Pub-Quiz von den Transferprojekten Fit4Growth und GROWTH. Fit4Growth wird durch das Förderprogramm zukunft.niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur sowie der Volkswagen Stiftung unterstützt. Das Projekt GROWTH wird im Rahmen der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenzgefördert.
Mit dem Quizformat möchten die Veranstalter zeigen, dass wissenschaftliche Themen nicht nur verständlich, sondern auch unterhaltsam und relevant für den Alltag sein können.
(Bild: Hochschule Osnabrück)
(15.05.25)