
Sögel: Die ehrenamtlichen Kreisausbilder der Feuerwehr im Landkreis Emsland haben sich kürzlich zu ihrer jährlichen Tagung in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Sögel getroffen. Eingeladen hatten die Kreisausbildungsleiter Florian Bethke und Frank Burrichter. Insgesamt nahmen 98 Ausbilder an der Veranstaltung teil.
Auch Vertreter der Kreisverwaltung und der Feuerwehrführung waren vor Ort, darunter Christoph Polke, Abteilungsleiter im Ordnungsamt, Kreisbrandmeister Holger Dyckhoff sowie die Brandabschnittsleiter des Landkreises.
Polke informierte in seinem Bericht über aktuelle Themen in der Kreisverwaltung. Dabei standen unter anderem geplante Investitionen im Bereich Katastrophenschutz sowie bauliche Maßnahmen an den Feuerwehrtechnischen Zentralen im Fokus.
Kreisbrandmeister Dyckhoff hob die Bedeutung der Kreisausbildung hervor und thematisierte die derzeitige Lage an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK), insbesondere an den Standorten Loy und Celle.
Frank Burrichter stellte in seinem Bericht die Ausbildungszahlen für das Jahr 2024 vor. In 35 Lehrgängen wurden insgesamt 673 Feuerwehrkräfte geschult. Dabei kamen 3.665,5 Ausbildungsstunden zusammen. Die Kreisausbilder legten dafür 31.100 Kilometer im gesamten Kreisgebiet zurück.
Zu den angebotenen Lehrgängen zählen unter anderem die Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern, Maschinisten, Sprechfunkern sowie Schulungen zum ABC-Einsatz, Gefahrgut, Fahrsicherheit und Erster Hilfe. Auch Werkfeuerwehren beteiligen sich regelmäßig an der Ausbildung.
Im Rahmen der Tagung wurde Chantal Jansen aus Altenlingen als neue Kreisausbilderin im Bereich Atemschutz vorgestellt. Gleichzeitig wurden zwei langjährige Ausbilder verabschiedet: Hermann Hannen (Dersum) nach 45 Jahren und Fritz Mauer nach 30 Jahren Tätigkeit in der Truppmann- und Maschinistenausbildung.
Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen rundeten die Veranstaltung ab:
Ehrungen für langjährige Ausbildertätigkeit:
- 10 Jahre: Torsten Veerkamp
- 20 Jahre: Hermann Hüring, Klaus-Dieter Schmitz
- 25 Jahre: Günter Brink, Uwe Keiser
- 30 Jahre: Christoph Roth, Fritz Mauer, Heiner Ideler
Verleihung der bronzenen Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen:
- Christoph Roth
- Heiner Ideler
Beförderungen:
- Zum Löschmeister: Nick Kersten
- Zum Oberlöschmeister: Josef Hannen, Tobias Heilemann
- Zur Hauptlöschmeisterin: Katharina Kracht
- Zum Hauptlöschmeister: Markus Grindmann, Maik Jaske, Tobias Ficks, Jörg Rickling
Die Tagung zeigte eindrucksvoll das Engagement der Ausbilder im Landkreis Emsland und deren unverzichtbaren Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Feuerwehr.


(Bilder: Kreisfeuerwehr Landkreis Emsland)
(PM)
(09.04.25)