
Papenburg: Am 08. März findet der Internationale Weltfrauentag statt – auch in Papenburg und Umgebung sind zahlreiche Aktionen geplant.
Der Weltfrauentag geht auf die große Demonstrationswelle in Sankt Petersburg im Jahr 1917 zurück: Arbeiterinnen, Soldatenfrauen und Bäuerinnen gingen gemeinsam mit den Arbeitern der wichtigsten Rüstungsbetriebe auf die Straße, demonstrierten für eine bessere Lebensmittelversorgung, prangerten wirtschaftliche und soziale Missstände an und lösten so die Februarrevolution aus, die die Zarenherrschaft in Russland beendete.
Auch wenn der Internationale Weltfrauentag in der heutigen Zeit nicht selten mit Blumen und Wellness in Verbindung gebracht wird, sollte der 08. März weiterhin der Verwirklichung der Gleichstellung dienen. Einige der wichtigsten Forderungen sind:
- Gleiche Bezahlung und Chancengleichheit, denn wirtschaftliche Unabhängigkeit ist die Grundlage für adäquate Selbstbestimmung.
- Angemessener Gewaltschutz: Frauen müssen vor Diskriminierung, sexuellen Übergriffen und häuslicher Gewalt aktiv geschützt werden.
- Politische Teilhabe: Eine gleichberechtigte Vertretung in politischen Entscheidungsprozessen ist unerlässlich, um gesellschaftliche Strukturen nachhaltig zu verändern.
- Gesellschaftliche Anerkennung: Die Errungenschaften und Beiträge von Frauen in allen Lebensbereichen müssen wertgeschätzt und sichtbar gemacht werden, insbesondere was die unbezahlte Sorgearbeit angeht.
Auch in Papenburg machen viele Institutionen mit einem bunten Angebot auf den Weltfrauentag aufmerksam:
- Samstag, 08.03.2025, 10:00 – 17:00, 21. Gesundheitstag für Frauen, HÖB Papenburg
o Ein abwechslungsreiches Angebot von Qigong über einen DIY-Dekoworkshop bis hin zu Gedächtnistraining für alle Frauen; Kosten 45,00 €.
- Samstag, 08.03.2025, 19:30, „Frau Minister“, Theaterstück, Theater Papenburg
o Ein Stück über die erste Ministerin Deutschlands (DDR 1947), das die Themen weibliche Führung, Emanzipation und Vereinbarkeit in einem patriarchalen System bespricht.
- Samstag, 08.03.2025, 18:00 – 23:00, „Fem Fire“, Limit Ihrhove
o Interaktive Ausstellung feministischer Künstlerinnen mit Malerei, Tanz, Body-Art und vielem mehr. Danach, ab 23:00 Party wie gewohnt mit DJane Vera.
- Mittwoch, 12.03.2025, 18:30 – 20:00, „Ein Tag ohne Frauen“, Filmvorführung, Saal, Volkshochschule Papenburg
o Ein Film über den Streik der isländischen Frauen am 24. Oktober 1975, als 90 % der isländischen Frauen ihre (Sorge)arbeit niederlegten und das Land zum Stillstand brachten. Kostenlose Filmvorführung, Einlass ab 18:00.
- Mittwoch, 19.03.2025, 19:30, „Call Jane“, Kinofilm, Muckli Kino Papenburg
o In diesem warmherzig inszenierten Drama geht es um ein geheimes Netzwerk amerikanischer Frauen, das in den sechziger Jahren Abtreibungen ermöglichte. Veranstalterin ist donum vitae Emsland e.V.. Die Schwangerschafts- und Konfliktberatung feiert ihr 25-jähriges Jubiläum und ermöglicht in Kooperation mit der Gleichstellung der Stadt Papenburg einen vergünstigten Eintritt von 5,00 € mit anschließendem Sektempfang und Austausch.
(Bild: Stadt Papenburg)
(PM)
(05.03.25)