
Landkreis Emsland: Am 3. April öffnete die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ihre Türen für rund 200 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge fünf bis neun. Der sogenannte „Zukunftstag“ bot den jungen Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Bereiche der Polizeiarbeit hautnah zu erleben und praktische Einblicke zu gewinnen.
Heidi Herpel, Koordinatorin des Programms, unterstrich die Bedeutung der Veranstaltung: „Der Zukunftstag ist für uns ein wichtiger Anlass, um junge Menschen frühzeitig für die vielfältigen Aufgaben der Polizei zu begeistern.“
An verschiedenen Standorten der Polizeiinspektion, darunter die Autobahnpolizei und die Wasserschutzpolizei, erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsfelder. Besonders hoch war das Interesse am Standort Lingen, wo etwa 60 Teilnehmende die Wache besuchten, mehr über die Kriminaltechnik erfuhren und die Gelegenheit hatten, den Beamten ihre Fragen zu stellen.
Ein weiteres Highlight des Tages war das Selbstverteidigungstraining, bei dem die Jugendlichen grundlegende Techniken erlernten, um sich sicherer und selbstbewusster im Alltag zu bewegen. Ebenso beeindruckend war die Vorführung der Diensthundeführer mit ihren vierbeinigen Kollegen. Die jungen Teilnehmenden konnten hautnah erleben, wie die Hunde bei Polizeieinsätzen unterstützen.
Zusätzlich erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in den Sporttest, der Teil des Auswahlverfahrens für Bewerber bei der Polizei ist. Viele der jungen Teilnehmer äußerten großes Interesse an einer möglichen Karriere im Polizeidienst. Die positive Resonanz verdeutlicht das hohe Ansehen der Polizei als Arbeitgeber und das starke Interesse der Jugendlichen, einen Beitrag zur Sicherheit der Gesellschaft zu leisten.



(Bilder: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim)
(08.04.25)