
Spelle: Die Zusammensetzung der Oberliga Niedersachsen für die kommende Saison steht fest. Der SC Spelle-Venhaus freut sich auf eine Liga mit nur noch 16 statt wie bisher 18 Mannschaften. Durch den Aufstieg des SV Holthausen Biene gibt es zudem ein weiteres Emsland-Derby.
Wie hoch die Belastung in einer Liga mit 18 Teams ist, haben die Speller in der gerade beendeten Saison selbst erlebt. Die Reduzierung der Staffelgröße begrüßt auch Markus Schütte, Sportlicher Leiter des SCSV. Er sieht darin eine Verbesserung der Wettbewerbsqualität. Mit dem HSC Hannover, der als Meister direkt aufstieg, und dem Tabellenzweiten FSV Schöningen, der sich in der Relegation zur Regionalliga Nord durchsetzen konnte, haben zwei ambitionierte Teams die Liga nach oben verlassen. Schütte gratuliert beiden Mannschaften zum verdienten Aufstieg.
Da kein niedersächsischer Verein aus der Regionalliga Nord abgestiegen ist, kann die Oberliga Niedersachsen ab der Saison 2025/26 wieder mit der „Soll-Stärke“ von 16 Teams antreten. „Die künftige Liga wird sicherlich nicht schwächer sein als in der vergangenen Saison“, zeigt sich Schütte überzeugt.
Spannend war es nicht nur an der Tabellenspitze, sondern auch im Abstiegskampf. Mit 40 Punkten muss der SSV Vorsfelde den Gang in die Landesliga antreten. Auch der MTV Eintracht Celle, Arminia Hannover und der VfL Oldenburg steigen ab.
Neu in der Oberliga sind die vier Landesliga-Meister:
- SV Holthausen Biene (Weser-Ems)
- Lüneburger SK Hansa (Lüneburg)
- MTV Wolfenbüttel (Braunschweig)
- TSV Wetschen (Hannover)
Drei der vier Aufsteiger setzten sich mit klarem Vorsprung vor dem jeweiligen Vizemeister durch: Lüneburg mit 19 Punkten vor dem SV Ahlerstedt/Ottendorf, Wolfenbüttel mit 18 Punkten vor dem SSV Kästorf, und Wetschen mit elf Punkten vor dem STK Eilvese. Gegen Lüneburg und Wolfenbüttel hat Spelle bereits Oberliga-Erfahrung, gegen Wetschen – aus der Samtgemeinde Rehden – kommt es erstmals zu einem Aufeinandertreffen.
Der SV Holthausen Biene ist ein alter Bekannter der Speller: Zuletzt trafen beide Teams in der Saison 2013/14 in der Landesliga aufeinander – Spelle wurde mit 75 Punkten Meister, Biene belegte mit acht Punkten Rückstand Platz zwei. Nun gibt es ein Wiedersehen. Schütte gratuliert dem Rivalen zum Aufstieg: „Wir haben Bock auf das Derby. Biene wird sich genauso freuen.“
Mit Robert Bartling (spielender Co-Trainer, verlässt Biene), Philipp und David Elfert, Timo Nichau, Tim Feldhaus, Daniel Olthoff, Johannes Wintermann und Fabian Lindenschmidt stehen gleich acht Ex-Speller im Kader von Meistertrainer Henning Schmidt. Auch SCSV-Abwehrspieler Jan-Hubert Elpermann lief einst zwei Jahre lang für Biene auf.
Neben dem Derby gegen Biene bleibt auch das Emslandduell mit dem SV Meppen II interessant. Weitere kurze Anfahrtswege gibt es nur nach Bersenbrück, Wetschen und Rehden – alle liegen unter 100 Kilometern entfernt.
Oberliga Niedersachsen 2025/26:
- Atlas Delmenhorst
- TuS Bersenbrück
- SC Spelle-Venhaus
- Heeslinger SC
- SV Meppen II
- VfV Borussia 06 Hildesheim
- BSV Rehden
- Lupo Martini Wolfsburg
- SV Wilhelmshaven
- FC Germania Egestorf/Langreder
- Eintracht Braunschweig II
- FC Verden 04
- SV Holthausen Biene
- TSV Wetschen
- Lüneburger SK Hansa
- MTV Wolfenbüttel
(Bild: SC Spelle-Venhaus / Uli Mentrup)
(PM)
(03.06.25)